Du entwickelst und etablierst einen sicheren Software Development Life Cycle (SDLC) für alle Entwicklungsteams der Gruppe – pragmatisch, automatisiert und in enger Abstimmung mit Engineering
Du verantwortest das end-to-end Vulnerability Management: von der Identifikation über Kontextanalyse, Priorisierung und technische Bewertung bis zur abgestimmten Remediation mit Engineering
Du wählst geeignete Application Security Plattformen aus und integrierst sie effektiv in unsere CI/CD-Pipelines
Du entwickelst und pflegst Threat Models und führst gezielte Workshops mit Entwicklerteams durch, um Sicherheitsrisiken frühzeitig im Design zu identifizieren und zu mitigieren
Du etablierst und überwachst Coding Standards für sichere Entwicklung und setzt diese durch Enablement, Playbooks und Code-Reviews durch
Du berätst Engineering bei sicheren Architekturentscheidungen und bringst Best Practices in bestehende Systeme und neue Projekte ein
Du bringst Security nachhaltig in den Alltag der Dev-Teams – mit technischen Playbooks, Awareness Sessions, Trainings und Security-by-Design Workshops
Qualifikationen
Mehrjährige Erfahrung im Bereich Application Security oder DevSecOps
Fundiertes Know-how in der Analyse und Priorisierung von Schwachstellen (z. B. CVSS, OWASP Top 10, CWE, SAST/DAST/SCA)
Erfahrung mit mindestens einer Programmiersprache (z. B. Java, Python)
Vertraut mit modernen Toolchains & DevOps-Prozessen (CI/CD, IaC, Container)
Vertraut mit Cloud-Umgebungen wie AWS oder Azure
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Min. C1)
Zusätzliche Informationen
Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitengestaltung, ausgeprägte Mobile Office-Möglichkeiten
Workation im europäischen Ausland
Weiterbildung & Entwicklung: Teilnahme an Seminaren und Trainings Besuch von Konferenzen und Kongressen, Netzwerk an fachlichen Austauschpartnern
Team-Events: regelmäßiges Grillen auf der Dachterrasse, Betriebsausflug, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Eiswagen sowie regelmäßige teaminterne Events im Rahmen eigener Teambudgets
Gesundheit: freies Obst, Teilnahme am B2Run
Weitere Benefits: U.a. Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr, vergünstigte Mitarbeiterparkplätze, uvm.